Schlagwort-Archive: selbstbestimmt leben

DAS BACKEN GEHT MIR AUF DIE NERVEN!

Irmgard Freymann*, 78 Jahre, Hausfrau, 3 Kinder, 8 Enkelkinder

Letz­tens war ich zu Besuch bei mei­ner 45-jäh­ri­gen Toch­ter. Ihre Toch­ter, also mei­ne Enkel­toch­ter, woll­te am Wochen­en­de mit ihren Freun­din­nen Plätz­chen backen. Mei­ne Toch­ter hat mich gefragt, ob ich ihr hel­fen will, den Teig für die Enke­lin vor­zu­be­rei­ten. Da habe ich ein­fach gesagt „Nein, will ich nicht!“
Da hat mich mei­ne Toch­ter doch erstaunt ange­guckt, weil ich nicht so oft „Nein“ sage. Aber da war die Sache klar. Ich hat­te ein­fach kei­ne Lust Plätz­chen­teig zu machen.
Mei­ne Toch­ter hat mir dann die Vor­zü­ge ihrer neu­en Küchen­ma­schi­ne gezeigt und gesagt, dass das gar nicht so viel Arbeit ist. Ich bin ihr dann doch ein biss­chen zur Hand gegan­gen und es war kei­ne gro­ße Sache. Frü­her habe ich jeden Sams­tag geba­cken. Das gehör­te damals dazu. Aber auf die gan­ze Arbeit habe ich heu­te kei­ne Lust mehr. Viel­leicht liegt das auch dar­an, dass wir jetzt die meis­te Zeit zu zweit sind. Wer soll denn da so viel Kuchen essen?

*Name geän­dert

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

ICH LER­NE DAS GERA­DE NEU

Constanze Dräger*, 45 Jahre, verheiratet, vier Kinder, selbständig

Mein Leben ist viel­fäl­tig.
In den letz­ten Jah­ren habe ich viel geschafft. Es ist viel vor­an­ge­gan­gen, beruf­lich und auch in der Fami­lie. Im Grun­de bin ich ger­ne für ande­re da und enga­gie­re mich ger­ne in mei­nem Umfeld.
Der­zeit ver­spü­re ich jedoch mehr und mehr den Wunsch bei mir zu blei­ben und hin­zu­spü­ren, was eigent­lich wirk­lich meins ist und mir gut tut. Ich unter­schei­de: „Was mache ich, dass es für mich passt?“ und „Was mache ich, dass es für ande­re passt?“ 
So in die­ser Form habe ich das in mei­nem Leben noch nie gemacht. Viel­mehr ver­spü­re ich manch­mal ein schlech­tes Gewis­sen, wenn ich Din­ge – zum Bei­spiel die Som­mer­fe­ri­en der vier Kin­der – auch danach pla­ne, dass es für mich ange­nehm und nicht (zu) stres­sig wird. 
Es geht nicht alles. Das ist so. Und es ist in Ord­nung, dass ich nicht alle Ansprü­che erfül­len kann. Es gibt natür­li­che Gren­zen und die muss ich auch nicht selbst per­ma­nent ein­tram­peln. Sonst lau­ge ich mich selbst aus.
Ich ler­ne das Ach­ten mei­ner Gren­zen gera­de neu.
Anfän­ger dür­fen sich ver­zei­hen, wenn sie etwas nicht gleich per­fekt kön­nen. Ich ver­su­che also sel­ber auch, mil­de und gedul­dig mit mir zu sein.
Ich mer­ke jetzt schon, dass es mir Spaß macht auf mei­ne Gren­zen zu ach­ten und auch mal Gren­zen zu set­zen. Es ist klar, befrei­end und tut gut.

*Name geän­dert

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..