Archiv für den Monat: März 2015

GREN­ZEN ZU ENT­DE­CKEN IST WIE EIN DETEKTIVSPIEL!

Dave Lewis, 64 Jahre, User Interface Experte, Inhaber der senbarila GmbH

Ich bin in Eng­land gebo­ren und auf­ge­wach­sen, lebe seit fast 40 Jah­ren in Deutsch­land, mei­ne Frau hat als Kind deutsch-boli­via­ni­scher Eltern bis zu Ihrem 17. Lebens­jahr in Süd­ame­ri­ka gelebt, mei­ne Kin­der und Enkel­kin­der leben in und um Lon­don. Da rela­ti­vie­ren sich für mich vie­le Grenzen.

Kul­tur besteht aus Gren­zen. Sie sind die Ver­hal­tens­re­geln, mit denen die jewei­li­ge Welt funktioniert.

Ich bin beruf­lich viel unter­wegs, in ande­ren Län­dern aber auch inner­halb Deutsch­lands.
Für mich ist es immer wie­der span­nend zu ent­de­cken, nach wel­chen Regeln ande­re Kul­tu­ren funktionieren.Wie unter­schied­lich das ist, fällt beson­ders bei all­täg­li­chen Din­gen auf.
Zum Bei­spiel bestellt man in Eng­land im Pub sein Getränk an der Bar und nimmt es mit an den Tisch, wäh­rend man sich in Deutsch­land im Lokal an einen Tisch setzt und war­tet bis die Bedie­nung kommt.
Wenn ich mich in einem eng­li­schen Pub an einen Tisch set­ze und wie in Deutsch­land war­te, dass jemand mei­ne Bestel­lung auf­nimmt, kann ich lan­ge war­ten. Ich ern­te höchs­tens erstaun­te Bli­cke, wie­so ich zum Sit­zen in den Pub komme.

Mir macht es Spaß, die­se unter­schied­li­chen Regeln im All­tag in den ver­schie­de­nen Kul­tu­ren zu erken­nen und mich dar­in zu bewe­gen. Gren­zen zu ent­de­cken ist wie ein Detektivspiel!

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

MUSIK BEFREIT UND SPRENGT GRENZEN

Dave Lewis, 64 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, 2 Enkelkinder, Bassist der Band „New Grey Whistle Test“ und Kassier des Auti-Group e.V.

Es gibt Wis­sen­schaft­ler, die sagen, dass Autis­ten kei­ne Musik machen kön­nen. Autis­ten könn­ten auf­grund ihrer aus­ge­präg­ten Intel­li­genz zwar die musi­ka­li­schen Struk­tu­ren und Net­ze erfas­sen, aber nicht emo­tio­nal musi­zie­ren und Gefüh­le dabei emp­fin­den.
Ich erle­be das anders.

Seit vie­len Jah­ren bie­ten wir mit unse­rem Ver­ein Auti-Group e.V. Wochen­end-Work­shops für autis­ti­sche Men­schen, an denen wir gemein­sam als Band musi­zie­ren. Und sehr wohl stel­len wir immer wie­der fest, dass die Musik Gren­zen sprengt und Raum für die eige­ne Per­sön­lich­keit und Emo­tio­nen öff­net, der in autis­ti­schen Men­schen oft gut ver­schlos­sen ist.
Musik befreit.

Sie soll­ten die autis­ti­schen Musi­ker beim Schimp­fen erle­ben, wenn etwas nicht so klappt, wie gewünscht. Doch wenn es der Band dann gelun­gen ist, an einem Wochen­en­de eini­ge selbst­ge­wähl­te Stü­cke gemein­sam ein­zu­üben, freu­en sich alle.

Dann ist es spür­bar und hör­bar, dass sich autis­ti­sche Men­schen beim Musi­zie­ren sehr wohl auf ande­re ein­las­sen kön­nen. Es klingt gut und es fühlt sich auch so an.

Musik sprengt Gren­zen. Das erle­be ich immer wieder.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..