Die groÂße MehrÂzahl unseÂrer AusÂzuÂbilÂdenÂden durchÂläuft ihre AusÂbilÂdung erfolgÂreich und mit viel FreuÂde. Aber natürÂlich gibt es auch schwieÂriÂge SituaÂtioÂnen. Alle psyÂchiÂschen AufÂfälÂligÂkeiÂten, die die GesellÂschaft zeigt, sind auch schon unter unseÂren AusÂzuÂbilÂdenÂden aufÂgeÂtaucht: SuchtÂverÂhalÂten, EssÂstöÂrunÂgen, DepresÂsioÂnen, bis hin zum SuiÂzidÂverÂsuch… Die BetreuÂung dieÂser AusÂzuÂbilÂdenÂden ist für unseÂre AusÂbilÂder oft eine GratÂwanÂdeÂrung. Für was sind sie […]
GRENZEN Setzen

SELBSTÂVERÂANTÂWORÂTUNG ALS AUSBILDUNGSZIEL
Annette Engehausen, Bayerischer Rundfunk, Leiterin Referat Ausbildung

NUR DIAÂLEKT GEHT NICHT
Volker Schröder*, 44 Jahre, Abteilungsleiter, 3 Kinder
Einer unseÂrer junÂgen MitÂarÂbeiÂter hat in einem Gespräch mit mir InterÂesÂse geäuÂßert, zukünfÂtig FühÂrungsÂaufÂgaÂben überÂnehÂmen zu wolÂlen. Ich habe ihn darÂauf hinÂgeÂwieÂsen, dass er dafür an seiÂner SpraÂche arbeiÂten muss. Er sprach mit starÂkem bayeÂriÂschem DiaÂlekt. Wenn er etwas sagÂte, mussÂten meiÂne KolÂleÂgen und ich oft nachÂfraÂgen, weil wir es einÂfach nicht verÂstanÂden haben. Ich habe […]